um

um
• ụm
Präposition mit Akkusativ:
– um vieles, um nichts, um ein Mehrfaches größer
– um alles in der Welt [nicht]
– einen Tag um den anderen
– um Rat fragen
– ich komme um 20 Uhr (vgl. Uhr)
– ich gehe um Milch (österreichisch für um Milch zu holen)
– um ein Bedeutendes, um ein Beträchtliches (viel)
Adverb:
– um sein (umgangssprachlich für vorüber sein); da die Zeit um ist, um war; die Zeit ist um gewesen
– links um! (vgl. links)
– es waren um [die] (etwa) zwanzig Kinder
– Gemeinden von um (etwa) 10 000 Einwohnern
Konjunktion:
– um zu; er kommt, um uns zu helfen {{link}}K 116{{/link}}
– um so zu wirken, setzte er eine traurige Miene auf
Großschreibung {{link}}K 81{{/link}}:
– das Um und Auf (österreichisch für das Ganze, das Wesentliche)
Vgl. auch umeinander; umsonst; umso; ums (um das) und willen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”